Willkommen
Herzlich willkommen, liebe Sportbegeisterte, beim TV Appenheim.
Wir sind ein moderner Verein – und das seit über 125 Jahren. Unsere hoch qualifizierten und erfahrenen Übungsleiter und Trainer bieten ein breit gefächertes Sport- und Mitmachangebot für alle Altersgruppen. Und unsere Veranstaltungen wie der Turnerball, die Kinderfastnacht und viele andere Feste runden das Bild von einem lebendigen Verein ab, der mit der Zeit geht.
Wir freuen uns darauf, auch Sie und dich bald in unserer Halle oder als Mitglied begrüßen zu dürfen.
_________________________________________________________________________
AKTUELL:
NEUE UHRZEIT: Sport im Wohnzimmer
Am Dienstag, 23.03. begrüßt Euch Nele zum Online-Sport LIVE um 16 Uhr aus ihrem Wohnzimmer.
Bitte bereitstellen:
– 1 Handtuch
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Kostenloser Zugang:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/5273422910?pwd=aXpaejJHTm9nSlgrci91RHFaYUNodz09
Meeting-ID: 527 342 2910
Kenncode: 2YGy7A
_______________________________________________
Film ab: Auf TrAPP in APPenheim
Für etwas Bewegung sorgen möchten wir auch in Zeiten, in denen die Turnhalle für den regulären Sportbetrieb noch geschlossen bleiben muss. Jetzt gibt es ein Video zu sehen, das Lust machen soll auf die fünf Freiluft-Parcours, die an verschiedenen Stationen einen Spaziergang mit Fitness-Übungen verbinden.
_______________________________________________
Fünf neue Fitness-Parcours
Unter dem Motto „Auf TrAPP in APPenheim“ lädt der TV ab März zu fünf verschiedenen Parcours ein, auf denen man einen Spaziergang an der frischen Luft mit Fitness-Übungen kombinieren kann. Die Routen mit jeweils acht Stationen halten ein sportliches Programm für alle Altersklassen bereit. Eine Runde bietet Yoga für Kinder, an anderen Stationen sorgen Quizfragen rund um den Sport fürAbwechslung.
Die Strecken führen unter anderem rund um den Spielplatz, entlang des Hundertguldens oder auch durch den Ort. Infos zu den Startpunkten gibt es hier und im Schaukasten der Turnhalle.
Hundertgulden
für Kids, Teens und Erwachsene
Spielplatz
für Yoga-Kids
Sport im Ort
für Familien
Honigberg 1
für Yoga-Kids
Honigberg 2
für Erwachsene
_______________________________________________
Lockdown-Angebot für die ganze Familie
- keine Sportangebote in der Turnhalle…
- keine sozialen Kontakte…
- und dann auch noch das gute Essen…
… das schreit nach Bewegung!
Bei „Sport im Wohnzimmer“ wollen wir jeder im eigenen zu Hause und dennoch gemeinsam per Zoom-Meeting Sport treiben. Das bunte Gymnastik-Programm richtet sich insbesondere an Grundschulkinder, die ganze Familie ist aber eingeladen, mitzumachen.
Das erste Schnuppertraining fand Ende Dezember statt, acht Kinder nahmen daran teil. In Zukunft könnte „Sport im Wohnzimmer“ wöchentlich stattfinden, eventuell mit wechselnden Trainern.
_________________________________________________________________________
Turnerball fällt aus
Schweren Herzens mussten wir uns dafür entscheiden, den traditionellen Turnerball in diesem Jahr Corona-bedingt nicht auszurichten. Damit hoffen wir, der Verbreitung der Pandemie entgegenzuwirken. Wir wünschen allen dennoch eine schöne Vorweihnachtszeit bei guter Gesundheit und hoffen, uns bald wieder zum Sport treiben und Feiern treffen zu können.
_________________________________________________________________________
4 Wochen Corona-Pause im Sportbetrieb
Ab dem 2. November gelten deutschlandweit zusätzliche Corona-Regeln. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betreffen auch unseren Turnverein.
Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen wird bis zum Monatsende eingestellt.
Mit Informationen zu aktuellen Einschränkungen oder Lockerungen halten wir Sie hier auf dem Laufenden.
_________________________________________________________________________
MVB unterstützt den TV Appenheim mit 1000 €
Lange mussten die Turnerinnen des TV Appenheim warten, doch am Freitag geht endlich ein großer Traum in Erfüllung: die neue, zwölf Meter lange Tumbling-Bahn wird geliefert. Möglich machte das auch eine Spende der MVB. Mit ihrer Aktion „Wir helfen!“ setzt die Bank sich unter anderem für gemeinnützige Vereine ein, um die finanziellen Einbußen aufgrund der Corona-Krise etwas aufzufangen. Für das erschwerte Engagement werden bis zum Jahresende 180.000 € in den Kategorien Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen vergeben.
Der Appenheimer Turnverein hatte sich für diese Unterstützung beworben, weil ihm durch den Lockdown in der Corona-Krise einige Möglichkeiten genommen wurden, zusätzliche Gelder einzunehmen. Die finanziellen Mittel für die Anschaffung von neuen Sportgeräten sind immer schwer aufzubringen. Der Kauf einer federnden Bodenturnbahn aus Schwingbodenelementen, wie sie bei Wettkämpfen inzwischen Standard ist, war schon lange von der Abteilung Geräteturnen gewünscht, stand aber in der Warteschleife. Deshalb hatten sich die Turnerinnen mit ihren Übungsleitern überlegt, die Sache selbst voranzutreiben. Im vergangenen Jahr konnte die Gruppe rund um Holger Claus, Silke Reinhard und Arnim Backofen durch einen Waffelverkauf im Real-Markt in Mainz und einer Saalwette beim Turnerball insgesamt 2000 € erwirtschaften. Weitere Aktionen waren angedacht. So hätte man bestimmt bei der Kerb oder einem Sommerfest weiteres Geld für die über 6000 € teure Tumbling-Bahn einnehmen können. Doch Corona machte den Turnerinnen einen Strich durch die Rechnung. Wegen abgesagter Veranstaltungen blieben auch die Kassen leer.
Umso mehr freuen sich die Appenheimer, dass das Projekt des Turnvereins diesen Monat von einer Jury der MVB ausgewählt wurde. Dank Spenden und Förderung können die Mädchen nach den Herbstferien nun beschwingt abheben.
_________________________________________________________________________
Corona-Sportprogramm
Inzwischen können fast alle Sportgruppen wieder trainieren, natürlich mit Einschränkungen und unter bestimmten Voraussetzungen. Auch Gruppengrößen und Trainingszeiten mussten angepasst werden.
Damit es weiterhin dabei bleiben kann und der Sportbetrieb wegen steigender Fallzahlen nicht wieder eingeschränkt werden muss, haltet Euch bitte alle an die Corona-Regeln.
_________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet diesen Freitag, den 28. August 2020 um 19:30 Uhr in der Turnhalle statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Beschlussfähigkeit
3. Totengedenken
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht der Schriftführerin
6. Berichte der einzelnen Fachwarte
7. Kassenbericht
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. turnusgemäße Neuwahlen
11. Wünsche und Anträge
12. Ehrungen langjähriger Mitglieder
13. Verschiedenes
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand des TV 1891 Appenheim e.V.
_________________________________________________________________________
Neuer Yoga-Kurs startet nach der Corona-Pause
Hatha Yoga Flow & Relax beginnt für Yogis mit ersten Vorkenntnissen, Wiedereinsteiger und Anfänger mit einer körperlichen Grundfitness.
Kraftvolle Asanas, ruhige Pranayama und Meditation versprechen eine schöne Kombination von Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Balance des Körpers.
Der Kurs geht über 5 Einheiten mit je 75 Minuten.
Kursbeginn am Montag, 31.08.2020, 18:30 – 19:45 Uhr
Kosten:
Mitglieder: 20 € Nichtmitglieder: 40 €
Einzelstunden (Drop in)
Mitglieder: 6 € Nichtmitglieder: 10 €
Bitte Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Anmeldung bei Katharina Waldmann 0151-56037205
_________________________________________________________________________
Gerätturnen Mädchen startet wieder
Nach den Sommerferien kann das Mädchen-Turnen unter Einschränkungen wieder beginnen. Wegen der geltenden Auflagen wird es kleinere Trainingsgruppen zu festgelegten Zeiten geben. Nähere Infos der ÜbungsleiterInnen findet Ihr hier.
Bitte haltet Euch alle an die Corona-Regeln.
_________________________________________________________________________
Nordic Walking
Beschwingt durch den Sommer!
Wir starten eine Nordic-Walking-Gruppe um uns fit zu halten, unsere Ausdauer zu trainieren und die Bewegung an der frischen Luft gemeinsam zu genießen.
Beim Nordic Walking sind alle Muskeln des Körpers am Bewegungsablauf beteiligt und werden gekräftigt. Die Kondition verbessert sich und Muskelverspannungen können sich lösen.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – auch alle Altersklassen sind herzlich willkommen! Wir wollen moderat beginnen und können unser Tempo je nach Leistungsstand steigern. Wir komplettieren unsere Lauf-Runde durch Feldgymnastik mit Stöcken.
Eigene Stöcke bitte mitbringen, begrenzte Ausleihe beim TV ist auch möglich. Infos bei Nele Müller-Heidelberg, Tel.: 06725-309690
Treffpunkt: freitags um 9 Uhr an der Turnhalle
_________________________________________________________________________
Karate-Training startet wieder
Unter den geltenden Auflagen beginnt das Karate-Training beim TV Appenheim ab dem 29.05. wieder in festen Gruppen. Bitte haltet Euch alle an die Corona-Regeln.
_________________________________________________________________________
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FÄLLT AUS
Die für Freitag, 03. April geplante Jahreshauptversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben, um niemanden unnötigen Risiken auszusetzen und die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Über einen neuen Termin werden wir zu gegebener Zeit informieren.
Der Trainingsbetrieb bleibt nach wie vor eingestellt.
Bleibt alle gesund!
Der Vorstand
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
Ehrung der Karateka für herausragende Leistungen
Bürgermeister Georg Schacht zeichnete die Sportler des TV Appenheim für ihre erfolgreiche Teilnahme an der WM in Bregenz 2019 aus. Die Kids und Juniors hatten knapp die Medaillenränge verpasst, Indira Lehr konnte in der Kategorie Waffen-Formen ohne Musik im vergangenen Jahr die Bronzemedaille erringen.
In diesem Jahr haben sich Linus Reinhard (2.v.l. und Indira Lehr (5.v.l.) schon für die WM in Quebec City im Herbst qualifiziert. Auch Robin Grasmück (3.v.l.) und Frederick Schmuck (4.v.l.) haben gute Chancen, den TV Appenheim in Kanada zu vertreten.
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
Einladung zur Kinderfastnacht
Zur Kinderfastnacht lädt Euch ein
der Turnverein in Appenheim.
Am Fastnachtsdienstag, ist doch klar,
feiern wir auch dieses Jahr.
Um 15:33 Uhr erwarten wir viele
die jeck sind auf Musik und Spiele.
Und nicht nur die Gewinne winken,
man kann auch essen und was trinken.
Der Eintritt kostet nicht mal Geld.
Helau! Wie gut uns das gefällt!
_________________________________________________________________________
12 Nachwuchsturnerinnen starten bei den
Gau-Teddy-Meisterschaften durch
Einen richtigen Wettkampf, bei dem die Einsteigerinnen im Geräteturnen mal Wettkampfluft schnuppern konnten, gab es am 09.11. in Bingen. Beim Teddy-Pokal der Gau-Minimeisterschaft turnten insgesamt 159 TurnerInnen in zwei Durchgängen. Dabei konnten aus den Disziplinen Reck, Boden, Balken und Sprung jeweils drei Favoriten ausgewählt werden. Der Wettkampf mit erfahrenen Kampfrichtern war darauf ausgerichtet, den jungen Turnerinnen einen möglichst stressarmen Einstieg in die Wettkampfatmosphäre zu ermöglichen.
Urkunden gab es für die erfolgreiche Teilnahme am Wettkampf
Mit dem 2. und 3. Platz landeten besonders erfolgreich Marie Gerhards und Lena Rumpf
(3. und 4. Turnerin von links) auf dem Treppchen
_________________________________________________________________________
Linus Reinhard wird Deutscher Jugendmeister im Karate
Für das Team des TV Appenheim stand die letzte Wettkampf-Teilnahme im Jahr 2019 an, ganz nach dem Motto „nach der WM ist vor der WM“. Die Deutsche Meisterschaft der WKU (World Karate and Kickboxing Union) in den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt und Formen wurde am 09.11.2019 in Neuwied als Ranglisten-Turnier für die WM-Qualifikation 2020 ausgetragen. Am Start waren die vier Appenheimer WM-Teilnehmer von Bregenz. Soraya Lehr musste ihr geplantes Comeback aufgrund einer Erkrankung leider verschieben.
Den Anfang machte Linus Reinhard in der Klasse Waffen ohne Musik Jugend. Mit einer starken Bo-Kata (Langstock) verwies er die gesamten Konkurrenten auf die Plätze und wurde wie im Vorjahr Deutscher Jugendmeister. Da er in der Klasse Waffen mit Musik der Jugend keinen Gegner hatte, wurde er in die Junioren-Klasse umgemeldet. Und auch in der nächsthöheren Altersklasse (bis 17 Jahre) gelang ihm das Kunststück, den DM-Titel zu holen, er musste allerdings ins Stechen gegen seinen Trainings- und Vereins-Kollegen Frederick Schmuck, der damit Silber und seine beste DM-Platzierung holte. Robin Grasmück komplettierte das Podium als dritter Appenheimer, aber auch er setzte sich erst im Stechen um Platz 3 knapp gegen Leon Pfleger (Asiatic Baiersbronn) durch.
In der Klasse Waffen ohne Musik Junioren verpasste Frederick Schmuck mit Platz 4 zwar knapp das Podest, erhielt aber dennoch wertvolle Ranglisten-Punkte für die WM 2020 in Kanada. Robin Grasmück belegte hier den 7. Platz.
Bei den Erwachsenen trat die WM-Dritte von Bregenz, Indira Lehr, in drei Formen-Disziplinen an. Sie holte jeweils Silber in der Freestyle- und Waffen-Musik-Klasse, in der Kategorie Waffen ohne Musik belegte sie den 4. Platz.
Linus Reinhard und TV-Trainer Stefan Kainath
Ergebnisse DM in Neuwied im Überblick:
Linus Reinhard:
1. Platz Waffen ohne Musik Jugend und 1. Platz Waffen mit Musik Junioren
Frederick Schmuck:
2. Platz Waffen mit Musik und 4. Platz Waffen ohne Musik Junioren bis 17 Jahre
Robin Grasmück:
3. Platz Waffen mit Musik und 7. Platz Waffen ohne Musik Junioren bis 17 Jahre
Indira Lehr: 2. Platz Freestyle, 2. Platz Waffen mit Musik und 4. Platz Waffen ohne Musik Damen